Leadership - Start im April 2021
mit Dr. Markus Troja, julia.bruenjes
Kursinhalte
Experte
Preis
Modulpreis: EUR 1.390,00 zzgl. MwSt.Übersicht Modul "Leadership"
Kursstart: 14. April 2021Kursdauer: 4 Wochen
Präsenzseminar: 7. Mai 2021 (Bucerius Law School, Hamburg)
Webinare: 14. April und 28. April 2021 (virtueller Klassenraum, je 60 - 90 min.)
Videos: flexibel
Testwebinare: Möglichkeit zum Kennenlernen und Ausprobieren der Webinartechnik vor Beginn des Moduls (Termine siehe unten im Lernpfad)
- Dieses Zertifikatsmodul gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte des Themenkomplexes Leadership.
- Das Modul ist auf 4 Wochen ausgelegt und kombiniert ein eintägiges Präsenzseminar, jederzeit verfügbare Videokurse und zwei interaktive Webinare in Form eines Lernpfades (einschließlich kursbegleitender Unterlagen).
- Sie erhalten am Ende des Moduls eine Teilnahmebescheinigung, die Sie auch zum Nachweis Ihrer Fortbildungsverpflichtung nach FAO verwenden können.
- Darüber hinaus können Sie für das Bucerius-Zertifikat eine Prüfung vom heimischen Schreibtisch aus ablegen. Die Anmeldung zur Prüfung können Sie jederzeit während des Moduls vornehmen.
Inhalte
In diesem Modul lernen Sie die zentralen
Konzepte und Methoden moderner Führung kennen. Ein Schwerpunkt liegt auf
dem Umgang mit schwierigen, konflikthaften Führungssituationen. Für die
Lerneinheiten wurden die zentralen Erkenntnisse der Managementforschung
zum Thema Führung in konzentrierter Form aufbereitet. Auf dieser
Grundlage lernen Sie die Haltungen und das nötige Handwerkszeug kennen,
um Ihren eigenen Führungsstil weiterzuentwickeln. Die Ansätze werden auf
die konkreten Führungsaufgaben in Organisationen übertragen.Lernziele
- Sie lernen die Modelle und Instrumente moderner Führung in Organisationen kennen.
- Sie erweitern Ihr Repertoire an Methoden und Techniken bei der Führung von Mitarbeiter*innen und Teams.
- Sie reflektieren Ihren eigenen Führungsstil, Ihre Stärken und Ihre Entwicklungsmöglichkeiten.
- Sie finden Ansatzpunkte, wie Sie als Führungskraft die Entwicklung Ihrer Organisation beeinflussen können.
Zielgruppe
Das Modul richtet sich zum einen an Partner*innen in Kanzleien und erfahrene Führungskräfte in Unternehmen, die ihr Führungsverhalten reflektieren, theoretisch untermauern und praktisch erweitern wollen. Zum anderen richtet sich der Kurs an neue oder zukünftige Führungskräfte, die das theoretische und praktische Rüstzeug für ihre neue Aufgabe erhalten.Vorkenntnisse
Um die Inhalte des Moduls bewerten und umsetzen zu können, ist Berufserfahrung in Kanzleien oder anderen Organisationen von großem Vorteil.Dozent
Dr. Markus Troja ist Partner bei trojapartner Oldenburg/Berlin. Er hat Politikwissenschaft, Wirtschaftspolitik und Kommunikationswissenschaft studiert. Zudem hat er zusätzliche Ausbildungen in Mediation, Coaching, Teamentwicklung und systemischer Beratung in den USA und Deutschland absolviert. Er ist zertifiziert als Mediator und Ausbilder für Mediation, u.a. Bundesverband Mediation (BM) und Schweizerischer Dachverband Mediation (SDM-FSM). Seit Mitte der 1990er Jahre ist er als Mediator und Coach tätig. Seine Schwerpunkte sind innerbetriebliche Konflikte, Gesellschafterauseinandersetzungen, Führung und Teamentwicklung, sowie Konflikte im öffentlichen Raum.Dr. Troja ist als Trainer u.a. für die Bucerius Education GmbH (Bucerius Law School), Deutsche AnwaltAkademie, Deutsche Gesellschaft für Personalführung, European Business School, zahlreiche Unternehmen, Bundesbehörden sowie mehrere Universitäten tätig.
Darüber hinaus ist er Gründer und Herausgeber der Fachzeitschrift „KONFLIKTDYNAMIK – Verhandeln, Vermitteln und Führen in Organisationen“.
0%
1
Self-Check: individueller Technik-Check
2
Einführung in die Webinartechnologie
3
Webinar: Einführung in das Modul - 14. April 2021
4
Führungskonzepte im Wandel der Zeit
5
Instrumente der Personalführung
6
Teamarbeit und Teamentwicklung als Führungsaufgabe
7
Webinar: Führungsstile in der Praxis - 28. April 2021
8
Die Führungskraft als Konfliktmanager*in
9
Führung und Organisationsentwicklung
10
Präsenzseminar: Umgang mit schwierigen Führungssituationen - 07. Mai 2021