Veranstaltungsdaten |
|
---|---|
Beginn: |
07.10.2022 10:00 |
Ende: |
07.10.2022 17:45 |
Beschreibung
Das Präsenzseminar transferiert die theoretischen Inhalte der Videoeinheiten in die Praxis. Im Fokus des Präsenzseminars stehen eine Case Study sowie die Arbeit an eigenen Pitches, in denen die Teilnehmer*innen die Strategien, Techniken und Taktiken praktisch anwenden. Peer- und Trainer-Feedback schärfen die persönliche Optimierung und Entwicklung.Zunächst wird anhand der Harvard Business School Case Study „GlaxoSmithKline: Sourcing Complex Professional Services“ der Sourcing-Prozess für anwaltliche Dienstleistungen aus Mandant*innensicht analysiert. Sodann wird in Kleingruppen an den individuellen Pitch-Präsentationen der Teilnehmer*innen gearbeitet. Der Nachmittag steht sodann im Zeichen der Pitch-Präsentation: nach einem Video Wake-up zu Präsentationsskills präsentieren die Teilnehmer*innen in Kleingruppen ihre Pitches und üben den Umgang mit Fragen (inkl. Feedback).
Zeit für vertiefende Fragen und Diskussionen (etwa zu schwierigen Pitch-Situationen, Umgang mit dem Einkauf, kanzleiinternen Prozessen, Pitch Tool Kits & Pitch Functions o.ä.) sowie die Erstellung eines persönlichen Aktionsplans runden das Präsenzseminar ab.
Lernziele:
• Praktische Anwendung der Kursinhalte im Hinblick auf Auswahlkriterien & Pitch-Strategie sowie eigene Pitch-Dokumente & Pitch-Präsentationen
• Individuelles Peer- und Trainer-Feedback zur persönlichen Optimierung & Entwicklung
• Vertiefende Diskussion
Zur Vorbereitung:
Case Study: Bitte lesen Sie die Case Study „GlaxoSmithKline: Sourcing Complex Professional Services“ (HBS 9-414-003) und „GlaxoSmithKline: Sourcing Complex Professional Services, Supplementary Materials“ (HBS 9-414-034) und analysieren Sie diese im Hinblick auf Auswahlkriterien der Mandantin und der Pitch-Strategien der Kanzleien.
Gruppenarbeit & Übungen zu Pitch-Dokument und Pitch-Präsentation: Bitte übersenden Sie uns ein (anonymisiertes) Pitch-Dokument, mit dem Sie im Rahmen des Präsenzseminares arbeiten und für das Sie Feedback erhalten werden. Sollten Sie über kein Pitch-Dokument verfügen, senden wir Ihnen gerne einen fiktiven RFP, für den Sie dann bitte im Vorfeld des Seminars einen Pitch erstellen.
Agenda
Freitag, 07. Oktober 2022
10.00 – 11.30 Uhr: Block 1
11.30 – 12.00 Uhr: Kaffeepause
12.00 – 13.30 Uhr: Block 2
13.30 – 14.15 Uhr: Mittagspause
14.15 – 15.45 Uhr: Block 3
15.45 – 16.15 Uhr: Kaffeepause
16.15 – 17.45 Uhr: Block 4
17.45 Uhr: Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort |
|
---|---|
Location: | Bucerius Law School |
Adresse: |
Jungiusstraße 6 20355 Hamburg |