Professionelles Verhandeln - Start im April 2023
mit Prof. Hansjörg Schwartz, Bucerius Academy Team
Kursinhalte
Experte
Preis
Modulpreis: EUR 1.390,00 zzgl. MwSt.Übersicht Modul "Professionelles Verhandeln"
Kursstart: 26. April 2023Kursdauer: 5 Wochen
Präsenzseminar: 02. Juni 2023 (Bucerius Law School, Hamburg)
Webinare: 26. April und 08. Mai 2023 (virtueller Klassenraum,
je 60 - 90 min.)Videos: flexibel
- Dieses Modul gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte des Themenkomplexes Professionell Verhandeln.
- Das Modul ist auf 5 Wochen ausgelegt und kombiniert ein eintägiges Präsenzseminar, jederzeit verfügbare Videokurse und zwei interaktive Webinare in Form eines Lernpfades (einschließlich kursbegleitender Unterlagen).
- Sie erhalten am Ende des Moduls eine Teilnahmebescheinigung, die Sie auch zum Nachweis Ihrer Fortbildungsverpflichtung nach FAO verwenden können.
- Darüber hinaus können Sie für das Bucerius-Zertifikat eine Prüfung vom heimischen Schreibtisch aus ablegen. Die Anmeldung zur Prüfung können Sie jederzeit während des Moduls vornehmen.
Inhalte
Erfolgreiche Verhandlungsführung
gehört zu einer der wichtigen Schlüsselkompetenzen für Anwält*innen. Eine
erfolgreiche Verhandlung gewährleistet zufriedene Mandant*innen.
Verhandlungserfolge entstehen dabei aus der Kombination von
systematischer Vorbereitung, strukturierter Verhandlungsführung und
souveränem Umgang mit schwierigen Situationen. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Verhandlungsgegenstand, geht es um die professionelle Analyse des Verhandlungsverhaltens und zwar sowohl des eigenen als auch der Verhandlungspartner*innen. Darüber hinaus besteht die Kunst darin, teure Fehler und Manipulationen zu vermeiden und jederzeit kontrolliert zu agieren.
Der Dreiklang aus Vorbereitung von Verhandlungsprozessen, der Analyse von Verhandlungspersönlichkeiten und der Interaktion stellt das Grundgerüst für das Modul dar. Sie lernen in diesem Modul, wie eine konstruktive Verhandlungstaktik zu Vertrauensaufbau und damit zu effektiven und strukturierten Verhandlungen führen kann.
Lernziele
Die Teilnehmenden werden dabei unterstützt, zukünftige Verhandlungen so vorzubereiten, dass die eigene Verhandlungsmacht maximiert wird. Sie bekommen die Gelegenheit zur Optimierung ihres Verhandlungsverhaltens und werden im souveränen Umgang mit schwierigen Situationen trainiert.Zielgruppe
Zielgruppe des Moduls „Professionell Verhandeln“ sind Jurist*innen, die für sich selber, ihre Mandant*innen oder das eigene Unternehmen verhandeln.Vorkenntnisse
Für die Teilnahme an dem Modul sind keine Vorkenntnisse notwendig.Dozent
Seit Mitte der neunziger Jahre ist Prof. Dr. Hansjörg Schwartz freiberuflich als Experte für Konflikt- und Verhandlungsmanagement tätig. Zunächst als Wirtschaftsmediator im Rahmen von Gesellschafterstreitigkeiten, Unternehmensnachfolgen, Tarifverhandlungen. Seit 2005 zunehmend als einseitiger Verhandlungsberater in den genannten Felder sowie bei Unternehmenskäufen, Zulieferverträgen, Patentsachen und im professionellen Sport. Prof. Dr. Hansjörg Schwartz ist Partner bei trojapartner sowie Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen (Bucerius Law School, European Business School, Europa Universität Viadrina, Fachhochschule Südwestfalen). Ferner ist Prof. Schwartz Mitglied im Supervisory Board eines mittelständischen Unternehmens mit 300 Mitarbeitern.
0%
1
Self-Check: individueller Technik-Check
2
Webinar: Theorie und Praxis wertschöpfenden Verhandelns - 26. April 2023
3
Einführung, Fixed Bias Pie und Harvard-Konzept
4
Verhandlungsstrategien, Psychologie, Struktur und Gesprächsführung
5
Webinar: Souveräne Kommunikation - 08. Mai 2023
6
Verhandlungsverhalten, Vorbereitung und Macht in Verhandlungen
7
Souveränität, Denkfehler und Verhandlungsmanagement in Unternehmen
8
Präsenzseminar: Praxissimulationen - 02. Juni 2023