BWL & VWL Kompaktwissen - Start Oktober 2023
mit Michael Edinger, Bucerius Academy Team
Kursinhalte
Experte
Preis
Modulpreis: EUR 1.390,00 zzgl. MwSt.Übersicht Modul "BWL & VWL Kompaktwissen"
Kursstart: 16. Oktober 2023Kursdauer: 5 Wochen
Präsenzseminar: 24. November 2023 (Bucerius Law School, Hamburg)
Webinare: 16. Oktober und 15. November 2023 (virtueller Klassenraum, je 60 - 90 min.)
Videos: flexibel
- Dieses Modul gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte des Themenkomplexes BWL und VWL.
- Das Modul ist auf 5 Wochen ausgelegt und kombiniert ein eintägiges Präsenzseminar, jederzeit verfügbare Videokurse und zwei interaktive Webinare in Form eines Lernpfades (einschließlich kursbegleitender Unterlagen).
-
Sie erhalten am Ende des Moduls eine Teilnahmebescheinigung. Eine etwaige Anerkennung des Seminars als Fortbildungsverpflichtung nach FAO obligt der jeweiligen Rechtsanwaltskammer.
- Darüber hinaus können Sie für das Bucerius-Zertifikat eine Prüfung vom heimischen Schreibtisch aus ablegen. Die Anmeldung zur Prüfung können Sie jederzeit während des Moduls vornehmen.
Inhalte
Betriebswirtschaftliches und volkswirtschaftliches
Denken und Handeln sind die elementare Basis des Unternehmenserfolgs. Das gilt
für alle Branchen, alle Fachbereiche und alle Entscheidungsebenen - denn nur
wenn sich wirtschaftliches und kaufmännisches Wissen und Kostenbewusstsein
allgemein durchsetzen, bleibt der Gewinn und damit die Handlungsfähigkeit
gesichert. Ob Industrie, Dienstleistung oder Handel, ob kaufmännische,
gewerbliche oder technische Branchen: Mit Begriffen wie Inflation, BIP,
Kapitalmärkte, Forecast, Risikomanagement, Steuern, Kosten, Liquidität, Rendite
oder Deckungsbeitrag wird man direkt oder indirekt auf kurz oder lang berührt.
Das wirtschaftliche Geschehen und die Systematik der betriebswirtschaftlichen
Abläufe im Unternehmen zu verstehen und einzuordnen, ist deshalb auch eine
wichtige Voraussetzung für Rechtsanwält*innen in Wirtschaftskanzleien. Nur mit
entsprechenden Kenntnissen ist es heute möglich, fundierte Entscheidungen im
Kontext der Mandantschaft zu treffen. Welche juristischen Entscheidungen haben
für Mandant*innen Auswirkungen auf wirtschaftlichen Abläufe und
Kennzahlen. Jurist*innen sehen sich in der täglichen Arbeit einer Vielzahl von
betriebswirtschaftlichen Fragestellungen gegenüber, sie
müssen in Beratung und eigener Praxis diesen Background
vorweisen. Die Wirtschaftswelt hat
ihre eigene Sprache. Lernen Sie Ihre Kommunikation im Bereich der
Wirtschaftsbegriffe zu optimieren.
Lernziele
Zielgruppe
Das Modul VWL-BWL Kompaktwissen richtet sich an Jurist*innen ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse, die bei der Zusammenarbeit mit Finanzentscheidern im Unternehmen, Wirtschaftsprüfer*innen, Investmentbanker*innen oder sonstigen Beratenden mit den zentralen wirtschaftlichen Begriffen umgehen können sollten.
Vorkenntnisse
Das Modul VWL-BWL Kompaktwissen setzt keine spezifischen Vorkenntnisse voraus.Dozent
Michael Edinger ist Dozent an der Dualen Hochschule Mannheim sowie Trainer und Berater.Er berät Unternehmen in schwierigen Phasen und Projekten und führt viele BWL-Seminare in Unternehmen durch. Als Firmenberater bei der Allianz-Versicherung und dem Gerling-Konzern hat er fundierte praktische Erfahrungen in der betriebswirtschaftlichen Beurteilung von Unternehmen gesammelt.
0%
1
Self-Check: individueller Technik-Check
2
Webinar: Einführung, Kursverlauf und Grundabriss des Moduls - 16. Oktober 2023
3
Einführung, Märkte und Geldpolitik
4
Krisen, strategische Bewältigung und Turnaround-Management
5
Benchmarking und Marktforschung
6
Strategische Analyse-Tools
7
Webinar: Q&A und Prüfungsvorbereitung - 15. November 2023
8
Präsenzseminar - Praktische Vertiefung und Case Studies - 24. November 2023