In dieser Einheit

In dieser Einheit wird gezeigt, welche Spielräume zur Gestaltung von Jahresabschlüssen bestehen. Darüber hinaus wird erläutert, welche Strategien und Kennzahlen von Externen bei der Analyse von Jahresabschlüssen angewendet werden können.
Gesamtlaufzeit: 46 Minuten

Bilanzpolitik (Laufzeit: 16 Minuten)

Zunächst wird verdeutlicht, was man unter Bilanzpolitik versteht und dass diese sich im gesetzlichen Rahmen bewegt. Des Weiteren werden Ansatzpunkte und zwei grundsätzliche Ausrichtungen der Bilanzpolitik vorgestellt. Entsprechend wird je nach Zielsetzung die wirtschaftliche Lage des Unternehmens eher zu gut oder eher zu schlecht dargestellt. Hieraus folgt dann die Analyse der Bilanz und GuV, durch die Bilanzpolitik erschwert wird.

Bilanzanalyse - Ziel und Vorgehensweise (Laufzeit: 7 Minuten)

Warum lassen sich viele entscheidungsrelevante Informationen der Bilanz und der GuV nicht direkt entnehmen? Und warum ist deshalb eine systematische und kennzahlenbasierte Bilanzanalyse so sinnvoll?. Diese Videoeinheit gibt Antworten auf diese Fragen. Ebenso werden die drei Arbeitsschritte Methodenauswahl, Datenaufbereitung und Datenauswertung vorgestellt.

Bilanzanalyse - Wichtigste Kennzahlen (Laufzeit: 23 Minuten)

Im zweiten Schritt liegt der Fokus sich auf den wichtigsten Kennzahlen der Bilanzanalyse. Kennzahlen ermöglichen die komprimierte Darstellung eines Sachverhalts. Jedoch sind einige Kennzahlen nur in bestimmten Branchen sinnvoll oder unterschiedlich zu bewerten. Zudem wird abschließend gezeigt, warum eine Kombination der Finanzierungs- und der Rentabilitätsanalyse regelmäßig ist.