In dieser Einheit

In der Lerneinheit „Investitionsplanung“ befassen wir uns eingehend mit den zwei Eingangsgrößen des Kapitalwerts – den freien Cashflows und den Kapitalkosten eines Projekts. Beide Größen können wir nicht direkt ablesen und müssen sie deshalb näherungsweise bestimmen. Das tun wir – und zwar an einem Zahlenbeispiel, das uns durch die gesamte Lerneinheit begleitet. Abschließend machen wir uns mit den Möglichkeiten vertraut, die Güte unserer Cashflow- und Kapitalkostenschätzungen zu beurteilen.
Gesamtlaufzeit: 92 Minuten

Von den Einnahmen zum Free Cash Flow - Teil 1 (Laufzeit: 18 Min.)

Im Mittelpunkt dieses Videos steht die Bestimmung der freien Cashflows, die sich einer Investitionsmöglichkeit zurechnen lassen. Die Einnahmenprognose bildet die Grundlage für die Schätzung der Cashflows. Anhand eines konkreten Beispiels erstellen wir eine solche Einnahmenprognose und entscheiden anschließend über die Zahlungswirksamkeit der einzelnen Posten, um so zur Schätzung der freien Cashflows des Projekts zu gelangen. In dem ersten Teil beschäftigen wir uns dabei vor allem mit den direkten Einnahmeeffekten.

Von den Einnahmen zum Free Cash Flow - Teil 2 (Laufzeit: 22 Min.)

In diesem zweiten Teil zur Fragestellung, wie aus der Einnahmeprognose die Free Cash Flows abgeleitet werden können, widmen wir uns zunächst den sog. indirekten Einnahmeeffekten. Sodann erläutern wie, wie diese inkrementellen Einnahmen bereinigt werden müssen, um zu den freien Cashflows zu kommen. Hierbei ist insbesondere die Zahlungswirksamkeit der berücksichtigen Positionen maßgeblich.

Bestimmung von Kapitalkosten (Laufzeit: 33 Min.)

Mit welchen Kapitalkosten werden die freien Cashflows diskontiert, die wir für die Beispielinvestition ermittelt haben? Diese Frage beantworten wir im vorliegenden Video, das die Herleitung der projektspezifischen Kapitalkosten erläutert.

Projektanalyse (Laufzeit: 19 Min.)

Wir haben gelernt, dass die Schätzungen der beiden Eingangsgrößen des Kapitalwerts – freie Cashflows und Kapitalkosten – erheblichen Unsicherheiten unterliegen können. In diesem Video werden Verfahren vorgestellt, mit denen die Bedeutung dieser Unsicherheiten bewertet und die zentralen Wertschöpfungstreiber des Projekts identifiziert werden können.