KI für Associates - Start im Mai 2025

mit Dr. Gernot Halbleib, Bucerius Academy Team


 
 
 
1.390,00 € (zzgl. 19 % MwSt.)

Preis

Modulpreis: EUR 1.390,00 zzgl. MwSt.

Übersicht Modul "KI für Associates"

Kursstart: 23. Mai 2025
Kursdauer: 4 Wochen
Präsenzseminar: 23. Mai 2025 (Bucerius Law School, Hamburg)
Webinare: 11. Juni und 17. Juni 2025 (virtueller Klassenraum, je 60 - 90 min.)

  • Dieses Modul gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte des Themenkomplexes künstlicher Intelligenz.
  • Das Modul ist auf 4 Wochen ausgelegt und kombiniert ein eintägiges Präsenzseminar und zwei interaktive Webinare in Form eines Lernpfades (einschließlich kursbegleitender Unterlagen).
  • Sie erhalten am Ende des Moduls eine Teilnahmebescheinigung. Eine etwaige Anerkennung des Seminars als Fortbildungsverpflichtung nach FAO obliegt der jeweiligen Rechtsanwaltskammer.



Inhalte

Der Kurs „KI für Associates“ vermittelt praxisnahes Wissen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rechtsmarkt, speziell in mittelgroßen Wirtschaftskanzleien. In einem Ganztagsworkshop lernen Sie, Anwendungsfelder für KI in Ihrer Kanzlei zu identifizieren und Ideen für KI-Projekte anhand von Machbarkeitskriterien zu bewerten. Sie erwerben die Fähigkeit, passende Use Cases für den Einsatz von KI in Ihrem Arbeitsalltag zu erkennen und die rechtlichen Rahmenbedingungen für deren Umsetzung zu verstehen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Umgang mit KI-Tools. Sie haben die Möglichkeit, ein oder mehrere Tools auszuprobieren und die Grundlagen für die eigenständige Durchführung eines Proof of Concept zu erlernen. Dabei werden Ihnen praxisnahe Ansätze und Strategien vermittelt, um KI-Projekte in Ihrer Kanzlei umzusetzen.

Zwei interaktive Webinare schließen den Kurs ab. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Umsetzung Ihres Proof of Concept zu vertiefen und Feedback von den anderen Teilnehmenden und dem Referenten zu bekommen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Einfluss von KI auf den Rechtsmarkt. Sie analysieren strategische Implikationen, etwa veränderte Anforderungen von Mandanten, neue Geschäftsmodelle und die nötigen Qualifikationen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Entdecken Sie die Potenziale von KI und erweitern Sie Ihre Möglichkeiten im Rechtsmarkt der Zukunft.


Lernziele

  • Identifikation von Anwendungsfeldern für KI im Rechtsmarkt, insbesondere in mittelgroßen Wirtschaftskanzleien.
  • Bewertung von Ideen für KI-Projekte in Ihrer Kanzlei mit Hilfe von Machbarkeitsfaktoren.
  • Fähigkeit, Use Cases für den Einsatz von KI im eigenen Arbeitsalltag zu erkennen.
  • Praktisches Ausprobieren eines oder mehrerer KI-Tools.
  • Erlernen der Grundlagen für die eigenständige Durchführung eines Proof of Concept für einen KI-Use Case.
  • Kenntnis der Auswirkungen von KI auf den Rechtsmarkt und strategische Implikationen für Kanzleien.
  • Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Grenzen für die Umsetzung eines KI-Use Case.

Zielgruppe

Zielgruppe des Moduls „KI für Associates“ sind Associates im 1.-4. Berufsjahr.

Vorkenntnisse

Für die Teilnahme an dem Modul sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Dozent

Dr. Gernot Halbleib berät seit 2014 Kanzleien, Unternehmensrechtsabteilungen und Legal Tech-Startups beim Einsatz von Technologie zur Optimierung rechtlicher Arbeitsprozesse und zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Er ist Mitglied der Executive Faculty des Bucerius Center on the Legal Profession und ist Mitherausgeber von „Legal Tech – Die Digitalisierung des Rechtsmarkts“, des ersten Legal Tech-Buchs auf dem deutschsprachigen Markt.

An seinen Legal Tech-Seminaren haben bereits Anwält:innen der meisten der deutschen Top 50-Kanzleien und vieler Rechtsabteilungen teilgenommen. Das Angebot von Dr. Gernot Halbleib reicht von der Begleitung von Partnerversammlungen und der individuellen Strategieberatung über Formate in der Anwaltsfortbildung bis hin zur Umsetzung von Legal Tech-Projekten in Kanzleien und Unternehmen als externer Projektmanager. Neben der Qualifikation als Volljurist verfügt Herr Halbleib über mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung, im IT-Projektmanagement, sowie im Aufbau digitaler Unternehmen und der Abwicklung juristischer Massenverfahren.

0%
1
Self-Check: individueller Technik-Check
2
Präsenzseminar: KI für Associates - 23. Mai 2025
3
Webinar: Überblick generative KI - 11. Juni 2025
4
Webinar: Vorstellung und Schulung eines KI-Tools - 17. Juni 2025