In dieser Einheit
In dem Abschlussmodul wird zunächst die Frage im Zentrum stehen, wie man in Verhandlungen souverän bleiben kann, auch wenn es schwierig wird. Sodann werden wir uns der Frage zuwenden, welche teuren Fehler in Verhandlungen begangen werden, welche manipulativen Ansätze es gibt und wie man sich dagegen schützen kann. Abschließend wird ein Blick auf das erforderliche Verhandlungsmanagement in Unternehmen geworfen.
Gesamtlaufzeit: 30 Minuten
Einführung (Laufzeit: 4 Minuten)
In diesem Video werden zur Vertiefung noch einmal die Kernerkenntnisse des vorangegangenen Moduls zusammengefasst und die Inhalte des Abschlussmoduls vorgestellt.

Souveränität, Fehler und Manipulationen (Laufzeit: 19 Minuten)
In diesem Video erfahren Sie, wie es gelingen kann, auch in anspruchsvollen Situationen souverän zu bleiben. Was heißt Schlagfertigkeit? Wie gelingt es eigentlich Pilot*innen, Krisen zu managen und wie sind Ergebnisse dort auf Verhandlungssituationen zu übertragen? In einem nächsten Schritt wenden wir uns den Fragen zu, welche immer wiederkehrenden, teuren Fehler in Verhandlungen stattfinden, welche gefährlichen Manipulationsmöglichkeiten bestehen und wie man sich dagegen schützen kann.

Verhandlungsmanagement in Unternehmen (Laufzeit: 7 Minuten)
Nachdem in den bisherigen Einheiten immer die Verhandelnden selbst im Mittelpunkt standen, werfen wir abschließend einen Blick darauf, welche Relevanz das Verhandlungsmanagement für Unternehmen hat. Hierbei werden vor allem höchst interessante Ergebnisse einer Studie vorgestellt und auf dieser Basis Optimierungspotentiale aufgezeigt. Abgerundet wird diese Einheit durch eine Zusammenfassung der Lernziele dieses Moduls.
