BWL & VWL Kompaktwissen

mit Michael Edinger


 
Kursinhalte
Experte
290,00 € (zzgl. 19 % MwSt.)

Preis

€ 290,- zzgl. MwSt.

Übersicht zum Videokurs

Betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Theorien und Zusammenhänge stehen im Zentrum dieser Videokursreihe. Die Online-Videoinhalte vermitteln Ihnen einen umfassenden Einblick in diese wirtschaftliche Begriffswelt, wobei der modulare Aufbau der didaktisch aufeinander abgestimmten Einheiten Ihnen einen passgenauen und schrittweisen Zugang zu den einzelnen Themen ermöglicht. Die Online-Videoinhalte stehen Ihnen sechs Monate lang zur Verfügung. In diesem Zeitraum können Sie von überall auf die Inhalte zugreifen und diese so oft Sie wollen anschauen.


Inhalte

Nachdem ein Blick auf die Struktur der Wirtschaftswissenschaften geworfen wurde, stehen die möglichen Marktformen, Kapital- und Finanzmärkte im Mittelpunkt. Die Geldpolitik der Zentralbank ist ein weiterer wichtiger Baustein. Darüber hinaus beschäftigt sich das Modul mit Krisen und deren Bewältigungsstrategien im Unternehmen sowie mitwesentlichen Strategiekonzepten, die für die Einschätzung der langfristigen Risiken und Signale entscheidend sind.

Lernziele

Wirtschaftliches Denken und Handeln sind die elementare Basis des Unternehmenserfolgs. Das gilt für alle Branchen, alle Fachbereiche und alle Entscheidungsebenen - denn nur wenn sich wirtschaftliches und kaufmännisches Wissen durchsetzt, bleibt die Handlungsfähigkeit gesichert. Ob Industrie, Dienstleistung oder Handel, ob kaufmännische, gewerbliche oder technische Tätigkeiten:
Mit Begriffen wie Marktformen, Kapitalmärkte, Geldpolitik, Unternehmenskrisen und Strategien kommt man auf kurz oder lang immer in Berührung.
Das wirtschaftliche Geschehen in der Volkswirtschaft und die Systematik der betriebswirtschaftlichen Abläufe im Unternehmen zu verstehen und einzuordnen, ist deshalb auch eine wichtige Voraussetzung für Rechtsanwälte in Wirtschaftskanzleien und Unternehmensjuristen. Die Teilnehmer können in ihrem Umfeld in Bezug auf wirtschaftliche Themen souverän kommunizieren und diese einordnen. Nur mit entsprechenden wirtschaftlichen Wissen und Kenntnissen ist es heute möglich, fundierte Entscheidungen im Kontext der Mandantschaft zu treffen und nachvollziehbar zu gestalten – das ist das Ziel dieses Seminars.

Zielgruppe

  • Leiter und Mitarbeiter der Rechtsabteilung

  • Juristen aus der Kreditwirtschaft

  • Rechtsanwälte


Vorkenntnisse

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Inhalte werden praxisnah und verständlich vermittelt

Dozent

Michael Edinger ist Dozent an der Dualen Hochschule Mannheim sowie Trainer und Berater.
Er berät Unternehmen in schwierigen Phasen und Projekten und führt viele BWL-Seminare in Unternehmen durch. Als Firmenberater bei der Allianz-Versicherung und dem Gerling-Konzern hat er fundierte praktische Erfahrungen in der betriebswirtschaftlichen Beurteilung von Unternehmen gesammelt.

0%
1
Einführung, Märkte und Geldpolitik
2
Krisen, strategische Bewältigung und Turnaround-Management
3
Benchmarking und Marktforschung
4
Strategische Analyse-Tools