In dieser Einheit
In dieser Einheit lernen Sie die wichtigsten Grundbegriffe der Positionierung kennen. Was ist eine Marke? Wie definiert man einen Markenkern und wieso ist das für das Branding und den Imageaufbau wichtig?
Gesamtlaufzeit: 13 Minuten
Was ist Positionierung? (Laufzeit: 2 Min.)
Hier lernen Sie, was genau Positionierung am Dienstleistungsmarkt bedeutet und wie man das Modell aus der Konsumgüterindustrie für Anwälte und Kanzleien adaptieren kann.

Funktionen des Markenimages (Laufzeit: 3 Min.)
In der Einheit werden die Funktionen und Basistheorie des Markenimages erklärt. Sie lernen, wie ein Markenimage entsteht, was es glaubwürdig macht und wie wichtig es für die Positionierung am Markt ist.

Wie definiert sich eine Marke? (Laufzeit: 4 Min.)
Hier werden die Grunddefinitionen von Marke, Image und Identität vorgestellt, Sie lernen die theoretische Basis für die spätere Umsetzung in der Praxis, die wichtigsten Definitionen und Kernbegriffe kennen.

Identität und Image (Laufzeit: 4 Min.)
In dem Video geht es um den Zusammenhang zwischen Identität – also der internen Wahrnehmung - und der Entwicklung des Images – der externen Wahrnehmung. Es wird erklärt, wie wichtig die Einflussnahme auf die Identität ist, um ein glaubwürdiges Image zu positionieren.
